Das Team

Zusammen mit Seminarleiter Christoph Seidl und den Dozenten Günther A. Biebl, Sascha Schmidt, Robert Arsenschenk, Lars Langenau, Oliver Wanke, Andrea Mertes und Markus Knall erhielten elf Teilnehmer aus ganz Deutschland tiefe Einblicke in den Online-Journalismus. Viel Schweiß und Fleiß haben die Seminarteilnehmer des Grundkurses Online-Journalismus an der Akademie der bayerischen Presse in ihr Dossier gesteckt. Zum Thema „Wohnen in München“ sind zehn spannende Beiträge entstanden. Hier stellen sich die Autoren vor.

Stille Wasser gründen tief: Am Anfang kommt Xaver Bitz noch sehr schüchtern daher, taut aber schnell auf. Ab diesem Zeitpunkt ist er nicht mehr zu bremsen. Der Volontär von tz.de und merkur.de ist leidenschaftlicher Bayern-Fan. Mit einem Diplomstudium Politikwissenschaft ist er eher fachfremd in die Branche gekommen, schlägt sich aber tapfer im Redaktionsalltag durch. Wenn er mal nicht seine Leser auf den Laufenden hält, ist der 29-Jährige ein begeisterter Serienfan. Von House of Cards, über Breaking Bad und Game of Thrones ist alles mit dabei. Für die Zukunft hat er sich ein großes Ziel gesteckt: “Ein Journalist soll in den chaotischen Zeiten den Lesern als Wegweiser dienen.”

Wenn Jennifer Brechtelsbauer nicht gerade ihre Leser bei inFranken.de über die neuesten Geschehnisse in der Region informiert, beschäftigt sie sich mit Fußball. Aktiv spielt sie selber auch, ihre große Leidenschaft ist neben dem Serienschauen aber der FC Bayern, womit sie es im Land von Club und Greuther nicht allzu leicht hat. Für das ABP-Dossier machte sie einen Sprung in die eigene studentische Vergangenheit (Kommunikationswissenschaft + BWL im Nebenfach und Romanistik) und begab sich in die Untiefen des olympischen Dorfes. Besonders die Begegnung mit einem Bewohner wird sie nicht so schnell vergessen.

Jennifer Bretz sonniges Gemüt strahlt auf die gesamte OVB24-Redaktion in Rosenheim ab. Von dort aus schreibt sie über alles was im Landkreis passiert, von kleinwüchsigen Kiffern über Gemeinderatssitzungen bis hin zum tragischen Zugunglück in Bad Aibling. Bevor sie zum Journalismus kam, studierte sie Germanistik, Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie. Ihre literarischen Helden sind Oskar Maria Graf und Joseph von Eichendorf. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Skifahren in Österreich. Besonderen Wert legt Jenny auf Ehrlichkeit und Loyalität, was jeder weiß, der sie näher kennt.

Das erste Treffen mit Jasmin Elliott entpuppt sich schnell als Scheideweg. Platzt die große Frage heraus, ob ihr Nasenpiercing in der Grippezeit Probleme bereitet oder lässt du sie wie ein Damoklesschwert über eurer ersten Unterhaltung hängen? Entscheidest du dich für die erste, bessere Alternative, antwortet sie kurz und ehrlich, um dich dann mitzunehmen. Durch Konzerte, Reisen und wilde Nächte in ihrer neuen Heimat Berlin. Kümmert sie sich nicht gerade um Social-Media-Posts und Online-Magazin-Einträge ihrer Agentur, versucht sie die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihr Lachen ist dabei ihr schönstes Werkzeug. Nein, in ihrem Piercing wurden während der beiden Akademie-Wochen keine Popel gefunden. Also lasst euch mitnehmen.

Heike Held sorgt derzeit als Verantwortliche für Sponsored Content dafür, dass die Werbung auch richtig bei uns ankommt – trotz „Native Speaker“ beim Werbelieferanten wird dort aus „small“ nämlich gerne mal ein „schmal“. Wenn sie nicht gerade andere verbessert, pendelt sie fleißig hin und her und schimpft lauthals darüber. Allerdings nicht in ihrem Blog, denn der bleibt den schönen Dingen vorbehalten – zum Beispiel ihren über 80 Lippenstiften, Beauty- und Lifestyle-Tipps und leckeren Kochrezepten. Für die Bebilderung sorgt sie dabei selbst, schließlich ist sie bereits seit 13 Jahren begeisterte Fotografin.

Michael Herold, der Spaßvogel aus unserer Runde, verdient sein täglich Brot als Trainee bei der Gamestar und hat so sein Hobby zum Beruf gemacht: „Ich verdiene mit dem Zocken mein Geld, wer kann das schon von sich behaupten?“ Der Hesse mit ostfriesischem Dialekt trinkt außerdem keinen Alkohol, weil es in seinem Kopf schon so „bunt genug“ zugeht. Und wer Lust auf etwas Süßes hat, ist bei Michael genau an der richtigen Adresse – mindestens eine Packung Kinder Bueno hat er immer in der Tasche!

Katharina Juschkat ist Volontärin der Konstruktionspraxis – eine Fachzeitschrift für Konstrukteure des Vogel-Verlags. Obwohl sie aus dem Sozialwissenschaftlichen Bereich kommt, informiert sie in der Online-Version über Themen wie Antriebstechniken und Co. Nach der Arbeit warten dann sechs Samtpfoten zu Hause. Katharina engagiert sich beim Tierheim und pflegt Katzen, die auf Zeit bei ihr fressen, spielen, klettern dürfen. Auch Katharina klettert, allerdings in großen Kletterhallen. Um vom Alltag zu entspannen, liest Katharina auch leidenschaftlich gerne. Am liebsten taucht sie in Fantasy-Welten ein oder dreht die Boxen mit Metal-Musik auf.

Alexandra Rother hat die ganz harte Schule durchgemacht: Nach ihrem abgebrochenen Jurastudium, schloss sie ihr Ethnologie Studium mit Nebenfach Kunstgeschichte ab und ging danach folgerichtig zu BILD.de nach Berlin. Dort hat ihr Kai Diekmann im Aufzug prophezeit, dass es bei der BILD immer nur nach oben geht. Also ist sie aufgestiegen und über ihre Agentur wunder media weitergezogen, um bei ProsiebenSat1 dafür zu sorgen, dass sich Leute Reality-TV-Formate auch im Internet reinziehen können. Privat sind ihre größten Hobbies süße Tierbabyvideos gucken und die Alpen zu Fuß überqueren.

Benjamin Schneider ist Online-Volontär bei ovb24.de. Inhouse sowie als Reporter ist er den heißesten News auf der Spur, deckt lokale Aufreger auf und ist dabei immer einen Klick schneller. Seine Freizeit verbringt der studierte Kommunikationswissenschaftler und gelernte Tankwart gerne mit einem kühlen Blonden am See. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, wird der See gerne durch Online-Egoshooter ersetzt. Trotzdem ist Benjamin ein sehr friedlicher und ausgeglichener Mensch, was ihm als Journalist in Ausbildung natürlich zu Gute kommt.

Elena Schulz ist mit 22 Jahren der Traum eines jeden Nerds. Angefangen als seriöse Jurastudentin, hat sie ihr Studium bereits nach sechs Monaten an den Nagel gehängt um Modedesignerin zu werden. Da sie als Schneiderin allerdings zwei linke Hände hat und lieber darauf wartet, dass sich die Knöpfe selbst annähen, hat sie ihr privates Lieblingshobby Zocken zum Beruf gemacht. Als Trainee bei der Gamestar spielt sie die neusten Spiele als Erste und darf sich mittlerweile professionelle Zockerin nennen.

Wenn ein Hannoveraner in Franken landet… Leon Strohmaier, der vor allem durch seine Persönlichkeit auffällt, arbeitet als Volontär beim 1. FC Nürnberg. Während er in seinem Job die Abstiege des Clubs verteidigen muss, ist er in Wahrheit Bayern-Fan – und hat sogar das Gründungsdatum des Vereins tätowiert. Als bester CvD der Welt und (inoffizieller) neuer Headliner der Süddeutschen hat er unseren Grundkurs bereichert.

Pin It on Pinterest

Share This