Das Team
Acht junge teils angehende Redakteure aus ganz Deutschland erhielten Ende Januar tiefe Einblicke in den Online-Journalismus. Unterstützt wurden sie von Seminarleiter Christoph Seidl und den Dozenten Claudia Frickel, Günther A. Biebl, Sascha Schmidt, Lars Langenau und Oliver Wanke. Viel Arbeit haben die Seminarteilnehmer des Grundkurses Online-Journalismus an der Münchner Akademie der Bayerischen Presse in ihr Dossier gesteckt. Zum Thema „Angst“ sind zwei Wochen später sieben spannende und vielseitige Beiträge entstanden. Auf dieser Seite stellen sich die Autoren vor.

Gösta Barthelmes, selbstständig
Online-Marketingmanager, Sprecher und Stimmenimitator: Gösta Barthelmes ist ein Multitalent und brachte den Kurs mit Nachahmungen von Oliver Kahn, Dieter Bohlen oder Gerhard Schröder ein ums andere Mal zum Lachen. Sein Talent hat ihm auch schon einen Auftritt in der TV-Sendung Galileo beschert, wo er dem Moderator beigebracht hat, wie Arnold Schwarzenegger zu sprechen. Der gebürtige Bamberger ist mittlerweile in München heimisch geworden und radelt einmal pro Woche an den Starnberger See. Um den Kopf frei zu bekommen, zieht es Gösta zudem oftmals auf die alpenländischen Berggipfel.

Anne Bäurle, Volontärin – Ärzte Zeitung
„Et hätt noch emmer joot jejange“: Kölsch, Fränkisch und seit neuestem auch Bayrisch – Dialekt-Talent Anne Bäurle hat sie alle drauf. Beruflich schreibt sich die Ärzte-Zeitungs-Volontärin, Diplom-Biologin und studierte Wissenschafts-Journalistin souverän durch die Medizin-Welt; privat gibt sie sich ganz ihrer überbordenden Kreativität hin. Da tanzen schon mal Shrimps den Moonwalk oder werden Hunde in Hinterzimmern chlorgebleicht. Ihr Leben ist bunt, wie die selbst designten Möbel in ihrem WG-Zimmer. Angst hat Anne vor nichts – höchstens vor vereisten Gehwegen im harten Münchner Winter.

Marina Birkhof, Volontärin – ovb24.de
Die rasende Reporterin flitzt im knallgelben Mini über Stock und Stein, um immer das Neueste aus Stadt- und Altlandkreis Wasserburg zu erfahren. Täglich berichet sie darüber, was die Wasserburger und ihr Leben bewegt. Ob seriös im Stadtrat, warm eingemummelt auf dem Christkindlmarkt oder ganz traditionell in fescher Tracht auf dem Frühlingsfest – die Online-Volontärin von ovb24.de ist ganz vorne dabei. Nach einigen studentischen Fehltritten hat die 23-Jährige im Herbst 2016 den Weg in die Schreiberling-Schiene in der Rosenheimer Onlineredaktion eingeschlagen. Von dort aus ist sie nun mit großem Enthusiasmus Tag für Tag auf der Suche nach den aktuellsten Skandalen, Freuden und Aufregern in der Region.

Sebastian Dirschl, Volontär – Bayerischer Fussball-Verband BFV
Fußball-Fan und als Journalist in seinem Metier – Sebastian macht im Online-Seminar klar, um was ihm geht: Fußball, Sportberichterstattung und gewinnen – im Zweifelsfall im Elfmeterschießen. Dafür bringt er die besten Voraussetzungen mit. Der gebürtige Rosenheimer machte seinen Master in Sport-Management und Medien in Salzburg und München und ist seit Januar 2017 Volontär beim Bayerischen Fußball-Verband. Schon während des Studiums war er als Praktikant und freier Mitarbeiter bei Sport1 und dem Bayerischen Rundfunk im Einsatz. Seine Sport-Idole sind die französische Fußball-Legende Zinédine Zidane und ein nicht ganz so bekannter Südamerikaner: Pablo Escobar. Damit meint Sebastian nicht den berüchtigten kolumbianischen Drogenbaron, sondern den bolivianischen Fußballer, der für den Club „The Strongest“ regelmäßig die Kugel ins Netz befördert.

Julia Grünhofer, Volontärin – ovb24.de
Verrückte Filter auf Snapchat, die neuste Promi-Trennung oder der spektakuläre Einbruch in Rosenheim – Julia weiß darüber Bescheid. Die Inhouse-Volontärin bei ovb24.de ist mit ihren 19 Jahren das bisher jüngste Küken im Grundkurs – und in der hiesigen Online-Redaktion. Angefixt durch die tägliche Dosis an Nachrichten, Skandalen und Überraschungen aus aller Welt ist Julia direkt nach dem Abitur beim Rosenheimer Nachrichtenportal gelandet. Vor der Rente hat sie damit schon den Traum vieler junger Leute erfüllt: In ihrem Lebenslauf findet sich bereits die berufliche Zwischenstation „was mit Medien“!

Katharina Grzegorek, Redakteurin – Ärzte Zeitung
Katharina ist das harte Pflaster des Lebens gewohnt. Aufgewachsen im tiefsten Ruhrgebiet, wo sie Medizin studiert hat, lebt sie mittlerweile in Offenbach. Hart sind auch die Themen, mit denen sie sich im Arbeitsleben beschäftigt. Herzinfarkt, Prostatakrebs und Depressionen – Katharina ist Redakteurin bei der Ärzte Zeitung. Auch ihre Hobbies sind extrem: Extrem-Sushi-Essen, Extrem-Lindy-Hop und Extrem-Spazierengehen. Nur an der Kletterwand kriegt sie Muffensausen, weshalb ihr Thema – logisch – die Höhenangst war.

Johannes Kink, Volontär – Munzinger Archiv
Johannes ist der geheime Intellektuelle unter uns. Als Volontär beim Munzinger Archiv schreibt er eben mal so eine Biografie über den iranischen Revolutionsführer Khamenei runter. Kein Wunder, immerhin hat er Politikwissenschaft und Orientalistik studiert. Seine einzige studentische Reue: nicht arabisch gelernt zu haben. In seiner Freizeit spielt er gerne Horn, Klavier oder trommelt auf seiner Cajon. Er hört aber keine Hornmusik. Dann doch lieber Alternative. Oder er liest einen guten Roman, wenn die Ohren mal ruhen müssen.

Nicolas Wildschutz, Redakteur – Tageblatt Luxemburg
Nachdem er sein Geschichts-Studium abgebrochen hatte, ging Nicolas als Quereinsteiger in seiner Heimat Luxemburg zum dortigen Tageblatt, wo er als Journalist im Ressort Außenpolitik arbeitet. Vor allem interessiert ihn der cross-mediale Aspekt seiner Tätigkeit und Nico ist schwer damit beschäftigt, das Tageblatt in eine glorreiche Online-Zukunft zu führen. Dazu sammelt er im großen Garten seiner 5er-WG die nötige Kraft und suchtet sich zur Ablenkung durch Serien wie Narcos oder House of Cards. Dass er nicht immer den leichtesten Weg geht, bewies Nico während des ABP-Seminars, in dem sich sein Thema sage und schreibe fünfmal veränderte.