Single-Hauptstadt München

Face-to-Face Dating statt Tinder: So geht Liebe offline

Von Tamara Stojmenovic

Rund 1, 5 Millionen Einwohner – und knapp 50 Prozent sind Single! München gilt offiziell als größte Single-Hauptstadt Deutschlands. Doch warum ist das so – und wie kann man in einer digitalisierten Welt trotzdem noch die Liebe offline finden?

Laut der Homepage „muenchen.tv“ soll die Hälfte der Münchner alleinstehend sein. Das bedeutet nicht nur, dass ausgerechnet die sogenannte „Weltstadt mit Herz“ tatsächlich wenig Liebe verbreitet. Auch eine Wohnungsnot durch die vielen Single-Haushalte, ist beispielsweise eine weitere Konsequenz des Phänomens „Single-Hauptstadt“. Demnach sollen dabei insgesamt 49 Prozent der Männer Singles sein, während es bei den Frauen 42 Prozent sind.

In der digitalisierten Welt gehört die Nutzung von Online Dating Portalen zum Alltag. Allein in Bayern nutzen mehr als eine Million User Dating-Apps wie Lovoo und Tinder. Während die einen das als schnelle Möglichkeit für einen One-Night-Stand sehen, hoffen die anderen auf die große Liebe. Doch die Online-Suche nach einem Partner hat nicht nur Vorteile. Zwar sind die meisten Single-Börsen kostenlos und bieten eine große Auswahl potenzieller Flirtpartner, jedoch kann genau dieser Punkt zum Verhängnis werden. Je größer die Auswahl, umso schwerer die Partnerfindung. Selbst wenn es zum Kontakt mit einem Chat-Partner kommt, könnten die Profilinfos gar nicht mit der Realität übereinstimmen. Im schlimmsten Fall könnte der potenzielle Dating-Partner sogar schlechte Absichten verfolgen. Obwohl das Kennenlernen in Online Dating Portalen entspannter und leichter ist, verspricht das Offline-Kennenlernen mehr Vorteile. So weiß man direkt wie diejenige Person aussieht, spricht und sich gibt. In der realen Welt findet man schneller heraus, ob es tatsächlich ein Match ist und verliert unter Umständen weniger Zeit bei der Suche nach dem richtigen Partner.

Doch wieso ist München die Single-Hauptstadt?

In großen Städten ist der Einzelne anonym und das soziale Netz ist nicht so dicht, wie in kleineren Orten. Besonders in München gelten die Menschen als sehr reserviert und das erschwert es, mit jemanden ins Gespräch zu kommen. Außerdem neigen die Münchner dazu, sich zu homogenen Gruppen zusammenzuschließen und sind dadurch weniger offen für neue Bekanntschaften. Grundsätzlich wollen auch viele Leute in den Großstädten ihre Karrieren verfolgen und unabhängig bleiben. Dadurch fehlt oft die Bereitschaft zu Kompromissen.

Wie findet man in München die Liebe offline? 

Großstädte wie München bieten trotz des digitalen Zeitalters viele Möglichkeiten, jemanden offline kennenzulernen. Zunächst sollte man sich in seinem Freundes- oder Bekanntenkreis nach einem potenziellen Partner umsehen. Vielleicht ist ja die Liebe näher als man glaubt.

Beim Ausgehen stehen die Chancen auf einen Flirt in einer entspannten Bar oder Disko immer gut. An diesen Orten sind meistens Singles unterwegs und die Atmosphäre lädt zum Flirten ein.

Alleine auf Partnersuche? Selbst das ist kein Problem – oder hat noch mehr Vorteile. Alleine wird man eher angesprochen als in der Gruppe. Diese Situation erleichtert das Kennenlernen und lässt womöglich ein spontanes Date entstehen.

Auch in der Universität oder am Arbeitsplatz finden sich oft potenzielle Partner. Vielleicht funkt es ja mit einem Kollegen beim nächsten Business-Lunch oder beim Lernen in der Uni-Bibliothek? Auch eine Verabredung zum Feierabend kann sehr reizvoll sein. In der Freizeit kann das Date durchaus entspannter werden als in der Mittagspause.

Ob im Alltag, in der Arbeit oder am Wochenende beim Besuch einer Bar: Die Liebe kann überall warten. Jedoch ist die innere Haltung dabei am wichtigsten, da diese die äußere Ausstrahlung beeinflusst. Man sollte locker an die Sache rangehen und offen für Flirts sein. Eine aufrechte Körperhaltung, ein Lächeln und Blickkontakt können Wunder bewirken.

  • Ich lerne meine potenziellen Partner über Dating-Portale kennen. 22% 22%
  • Ich lerne meine potenziellen Partner offline kennen. 76% 76%
  • Ich möchte beim Ausgehen angesprochen werden. 34% 34%
  • Ich möchte spontan angesprochen werden. 78% 78%
  • Ich möchte meine Unabhängigkeit nicht aufgeben. 22% 22%
  • Meine Ansprüche an einen Partner sind zu hoch. 47% 47%
  • Ich will unbedingt heiraten und Kinder kriegen. 86% 86%
  • Ich möchte weder heiraten, noch Kinder kriegen. 2% 2%

Umfrage: Wie ticken Münchner Singles?

Eine selbst durchgeführte Umfrage, die von 60 Personen beantwortet wurde, hat klare Ergebnisse in Bezug auf das Offline-Kennenlernen gebracht. Trotz der vielen Dating-Portale geben immerhin 76 Prozent an, die potenziellen Partner eher offline kennen zu lernen. Dabei wünschen sich knapp 80 Prozent, jemanden in ungezwungener Umgebung und möglichst spontan zu treffen.

Doch wieso ist trotzdem der größte Teil der Münchner Bevölkerung partnerlos?

Laut der Statistik gibt fast die Hälfte (47%) an, zu hohe Ansprüche an einen Partner zu haben. Ein guter Job und finanzielle Stabilität sind vor allem in Akademiker-Städten wie München oft Voraussetzung für eine Partnerschaft. Trotzdem wünscht sich der Großteil (75%) einen humorvollen Partner. Die Mehrheit der Teilnehmer wünscht sich der Umfrage nach sowohl eine Hochzeit als auch Kinder. Somit belegt diese Studie, dass sich viele Singles in München nach einer festen Partnerschaft sehnen und potenzielle Partner offline kennenlernen.

Wo sind die Münchner Single-Hotspots? 

Gerade die Single-Hauptstadt bietet viele Möglichkeiten zum Flirten, Daten und Verlieben. In München gibt es regelmäßige Events für Singles und selbst an Valentinstag muss keiner alleine zuhause rumsitzen. Außerdem gibt es auch sonst viele Locations, Ereignisse und Ecken, welche die Herzen der Münchner Singles schneller schlagen lassen.

Das Oktoberfest 

Wiesnzeit ist Flirtzeit! Wenn es einen Zeitpunkt für die Liebe gäbe, wäre das in München Ende September, Anfang Oktober – genauer gesagt: Pünktlich zum Oktoberfest! Zwischen dem süßen Duft von Mandeln und der ausgelassenen Stimmung in den Bierzelten lässt es sich besonders gut flirten. Doch wen darf man(n) hier eigentlich ansprechen? Dafür gibt es eine genaue Regel: Ist die Dirndlschürze der Frau vorne links gebunden, so bedeutet das, dass diese Single ist. „Die Wiesn ist die Lizenz zum Flirten“, behauptet Flirt-Expertin Verena Lauer. Am besten sendet man Signale mit einem Lächeln und Komplimente beim gemeinsame Anstoßen mit dem Bier. Ein Lebkuchen-Herz als Geschenk bleibt nicht nur eine buchstäblich süße Erinnerung, sondern bedeutet viele Pluspunkte auf der Flirt-Skala. Das größte Volksfest der Welt bietet viele Möglichkeiten, um vielleicht seiner großen Liebe zu begegnen.

Biergärten

Das Erste, was viele Menschen mit München assoziieren, ist das Bier. Von Franziskaner bis Paulaner: Hier gibt es überdurchschnittlich viele Biergärten, in den lauen Sommernächten perfekte Flirt-Locations. Schon allein die langen Bierbänke laden ein, auch fremde Menschen zu vereinen. Hier trinkt man entspannt sein Feierabend-Bier und ist offen für Gespräche. Die kostenlose Partnerbörse unter den Kastanienbäumen ist von Beginn des Frühlings bis zum Spätherbst offen. Ein Prosit auf die Liebe!

Glockenbachviertel 

Cafés, Bars und Romantik bietet vor allem das Glockenbachviertel. Dieser Stadtteil ist nicht nur für ein Date perfekt geeignet, sondern auch für ein spontanes Kennenlernen. Viele Cafés in dieser Studentenecke sind bekannt für ein gemütliches Ambiente und junge Besucher. Das „hungrige Herz“ im Glockenbachviertel zum Beispiel steht für seinen Namen. Hier treffen sich täglich viele junge Menschen zum Brunchen oder für den Nachmittags-Kaffee. Dabei sind die Räume so gestaltet, dass man problemlos mit der Herzensdame am nächsten Tisch ins Gespräch kommen oder dem süßen Typen gegenüber, zuzwinkern kann. Abends wandelt sich die quirlige Gegend dann zum Hotspot des Münchner Nachtlebens.

Englischer Garten

Was für viele Touristen eine Sehenswürdigkeit ist, kann für Münchner zum romantischen Ort des Kennenlernens werden. Der große Park liegt direkt in der Nähe der Universität und ist deshalb vor allem bei Studenten ein beliebter Ort. Singles treffen sich hier mit ihren Freunden oder trinken ein Bier in einem der größten Biergärten am Chinesischen Turm. Wieso nicht zum Picknick auf der riesigen Wiese oder einer Fahrt mit dem Tretboot über den See einladen?

Oktoberfest

Englischer Garten

Glockenbachviertel

Biergarten

Keiner kennt die Münchner Singles besser als Beziehungscoach und Single-Expertin Juliette Boisson. In ihrer Praxis coacht sie viele Alleinstehende und weiß genau, wie die Liebe offline auch in München noch funktionieren kann. Wieso der Hintergrund des Singledaseins in der Kindheit liegt und welche goldene Regel es für die Liebe gibt, verrät sie in einem Interview.

Wieso leben so viele Singles in einer so großen Stadt wie München?

Die Stadt steckt voller Optionen, Inspirationen und Abenteuer. Viele Menschen lassen sich von diesem Vibe anstecken und wollen sicher sein, dass sie den richtigen Partner finden. Man ist in der Großstadt auch viel weniger an Konventionen gebunden als in kleineren Städten oder ländlicheren Gegenden. Da gehört es sich noch, früh eine Familie zu gründen und zu heiraten. In der Großstadt ist man viel anonymer.

Was sind die häufigsten Gründe, weshalb jemand Single ist?

Die wahren Gründe für das Singledasein liegen tiefer. Die große Stadt ist zwar ebenfalls ein Faktor, jedoch ist das längst nicht alles. Es liegt auch am Zeitalter, in welchem wir leben: Frauen sind heute, anders als noch vor 30 Jahren, finanziell unabhängig und haben tolle Berufe. Aus dieser Sicht brauchen sie keinen Partner. Jedoch liegen die wahren Gründe für alleinstehende Menschen tiefer – nämlich in der Vergangenheit. Lange Beziehungslosigkeit hat ihre Ursprünge in der Kindheit, da Beziehungsmuster bereits in dem Alter zwischen null und vier Jahren erlernt werden. Die Muster der Eltern, Verwandten oder Bezugspersonen werden in diesem Alter wahr- und angenommen. Die Einflüsse der Großstadt verstärken das nur.

Wo kann man in München jemanden kennenlernen?

Man sollte aktiv und offen sein. Es gibt Menschen die viel ausgehen und immer jemanden kennenlernen, während andere Menschen genauso oft ausgehen, jedoch nie jemanden kennenlernen. Der Unterschied liegt in der Offenheit und der eigenen Ausstrahlung dieser Personen.

Wie kann man als Single einschätzen, ob es jemand ernst meint?

In erster Linie sollte man auf das eigene Gefühl achten. Nur wenn man zu sich selbst ehrlich ist, merkt man, wie ernst es jemandem tatsächlich ist. Außerdem kann man das auch an der Verbindlichkeit festmachen. Man sollte sich die Fragen stellen: Wie verbindlich ist die Person? Wie viel Mühe gibt sie sich?

Wie haben die sozialen Medien das Offline-Kennenlernen verändert?

Die sozialen Medien machen das Offline-Kennenlernen schwieriger. Wir trauen uns dadurch nicht mehr, auf jemanden zuzugehen, denn es fehlt der „Hauruck“-Moment. Im Gegensatz dazu ist das Kontaktieren online einfacher. Früher musste man bei jemandem zuhause anrufen und eventuell sogar erst mit den Eltern reden um überhaupt den Schwarm zu erreichen. Es gab mehr Grenzen, die man überqueren musste, bevor man zum Ziel kam. In der digitalisierten Welt ist das anders.

Was erwarten die meisten Singles von einem Partner?

Die Erwartungen lassen sich nicht wirklich verallgemeinern und sind sehr individuell. Die einen wollen jemanden, der sportlich ist, während die anderen jemanden für intellektuelle Gespräche bevorzugen. Dadurch, dass wir viel mehr Akademikerinnen haben als vor 20 Jahren, möchten viele Frauen einen Partner, der mindestens auf der gleichen Ebene ist.

Wie kann ich ausstrahlen, dass ich jemanden kennenlernen möchte?

Man sollte die beste Version von sich selbst und offen sein. Dabei ist es vor allem wichtig Blickkontakt herzustellen und auch andere Anzeichen zu geben, um dem Gegenüber die Bereitschaft zum Kennenlernen zu transportieren.

Gibt es eine goldene Regel für die Liebe?

Mut und Vertrauen – Das sind die zwei wichtigsten Elemente der Liebe. Man sollte mutig sein, um auf jemanden zuzugehen und sich auf eine Beziehung einzulassen. Ebenfalls sollte man sowohl Vertrauen in sich selbst, als auch in den Partner und die gemeinsame Partnerschaft haben. Das ist die Basis für die Liebe!

Pin It on Pinterest

Share This