Wohnen in München

ein ABP-Dossier

 

Elf hochmotivierte Seminarteilnehmer widmen sich einem der großen Themen unserer Zeit. Herrscht in München der Wohnsinn vor? Wir haben der Weltstadt mit Herz auf dem Zahn gefühlt. Entstanden ist daraus dieses Online-Dossier.

In München wohnen oder lieber zur Arbeit pendeln?

Auf dem Weg zur Arbeit stehen Millionen Menschen jeden Tag stundenlang im Stau, sind in überfüllten Zügen oder mit dem Fahrrad unterwegs, denn umziehen kommt für sie nicht in Frage. Andere ziehen in die Stadt, um den Arbeitsweg gering zu halten.

Von Heike Held und Alexandra Rother

Die letzten Geheimnisse der Münchner Parks

Englischer Garten, Westpark, Olympiapark, jeder in München besucht die Münchner Parks regelmäßig. Aber kennen die Städtler ihre Grünoasen überhaupt wirklich? Diese folgenden Geheimnisse überraschen selbst echte Münchner.

 

Von Elena Schulz

Studentenviertel Olympisches Dorf: So lebt es sich

Früher noch die Herberge der Olympiateilnehmerinnen, heute das Zuhause vieler Münchner Studenten. Das Studentenviertel Olympisches Dorf ist heiß begehrt. Auf engstem Raum leben dort 2000 Studenten. Doch wie lebt es sich so eng aufeinander? Ein Blick in 19 Quadratmeter Studentenleben.

 

Von Jennifer Brechtelsbauer

Münchner Wohnungsmarkt

Warum Murat hier nicht wohnen darf.

Von Michael Herold

Eine Schlange im Wohnzimmer

Brillenkobras, Weißbüscheläffchen, Leguane – Exotische Tiere zu halten, liegt seit Jahren im Trend. Was vielen Haltern nicht klar ist: Die Tiere sind anspruchsvoll, werden sehr groß und leben für etliche Jahre – aber wohin mit einer Riesenschlange? In München gibt es eine Antwort.

 

Von Katharina Juschkat

Messestadt Riem: Vom Ghetto zum Vorzeige-Viertel

Ambitioniert, praktisch und pragmatisch war die Messestadt Riem geplant. Heraus kam der Ruf eines Ghettos. Die Stadt hat einiges dafür getan, das Image aufzupolieren.

Von Xaver Bitz

Mia san mia, aber anders

Das Leben nach dem Münchener Amoklauf im OEZ

 

Von Leon Strohmaier

Von 36 € bis 5.841 € pro Nacht – Airbnb in München

Was Nachbarn, Hotellerie und Gastgeber über den Übernachtungsdienst denken

 

Von Jennifer Bretz

Leben in München

Tag der offenen Tür bei jungen Münchnern

Von Jasmin Elliott

Frostbeulen zur Bescherung

Plätzchen backen, Punsch trinken oder Tod durch Erfrieren. Während viele sich auf eine behagliche Zeit vor dem Christbaum freuen, verbringen einige Menschen Weihnachten auf der Straße. Doch es gibt auch für Menschen ohne Obdach Rückzugsräume in München. Einer davon ist die „Teestube“ in der Zenettistraße.
Von Ben Schneider

 

 

 

 

 

 

 

Das Team

Pin It on Pinterest

Share This