Sport

Ein ABP-Dossier

Sport ist in, Sport ist modern. Abseits klassischer Sportarten wie Fußball sind es vor allem die Exoten, die sich zu neuen Trendsportarten entwickeln.

 

Was steckt hinter den Trends? Welcher Sport ist dagegen unbekannt, aber nicht unbedingt uninteressanter?

 

Genau mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Dossier und zeigen die Vielfalt des Sports.

Biker, die am Rad drehen

Etwa 30 Jahre nachdem sie Wanderer in einer hitzigen Debatte besänftigt haben, fechten Deutschlands Mountainbiker den nächsten Kulturkampf am Berg aus. Das E-Bike teilt die Szene in zwei Lager.

Von Lukas Schierlinger

Tauchen mit Handicap: Geht das überhaupt?

Ist das Tauchen trotz Handicap möglich? Wie fühlt es sich an? Worauf muss geachtet werden? Zwei Tauchlehrer teilen ihre Erfahrungen. Von Saskia Göthel

Von der Hantel an den Fels: Der Trend ums Bouldern und die Gründe dafür

Was früher hauptsächlich etwas für Naturburschen war, haben jetzt die Städter für sich entdeckt. Ernst zu nehmender Sport oder nur ein hipper Lifestyle? Das steckt hinter der Trendsportart Bouldern.
Von Lena Eisinger

Nass und frei

Schwimmen macht glücklich: Im Wasser ist der Mensch wie schwerelos, die Gedanken fließen. Während Freibäder im Sommer überquellen, sind Badeseen für Schwimmer perfekt.
Von Christiane Vopat und Rainer Peter (Fotos)

Yoga leben: Übungen für den Alltag

Yoga bedeutet Einheit. Die Vereinigung aller Lebensbereiche. Im Alltag sind unsere Gedanken oft zerstreut, sie sind bei unserem Job, der Familie, Beziehungen, unseren Sorgen, Hoffnungen und Ängsten. Yoga bringt diese Enden zusammen, es ist eine Lebensart- und haltung, die es uns erlaubt, unsere Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln und auszudrücken.

Von Elisabeth Plappert

Trampolinspringen - Mehr als nur ein Trend?

Deutschland springt sich fit: Das Trampolinspringen boomt. Ob konventionell oder in umgebauten Industriehallen. Jumpen, fliegen, lachen ist angesagt. Und es gibt Gründe für den Hype.

Von Markus Wegertseder

Laufende Meditation

Laufen kennen Sie? Meditation auch? Es wird Zeit diese Dinge zu verbinden! Xiaolin-Mönche erklären wie.

Von Lisa Schwarzmüller

Digitale Athleten: E-Sport auf dem Vormarsch

Experten in Anzügen analysieren die Teams. Kommentatoren mit Headsets bereiten sich auf den Spielstart vor. Weiße Lichtstrahlen zerschneiden die Dunkelheit der Halle, bevor sie erlöschen. Es wird still. Der Jubel der Fans verstummt. Die Atmosphäre ist elektrisch. Wie die Sekunden vor einer Olympia-Eröffnungsfeier, aber die Protagonisten werden nicht rennen oder springen. Sondern spielen. Sie sind E-Sportler

Von Lars-Eric Nievelstein

 

 

 

 

 

 

 

Das Team

Pin It on Pinterest

Share This