Essen und Trinken

Ein ABP-Dossier

Beim Essen und Trinken geht es um mehr, als den Wunsch, satt zu werden. Lebensmittel sprechen unsere Sinne und Gefühle an. Sie rufen Erinnerungen und Bilder hervor. Doch Nahrung hat auch eine hässliche, politische Seite. Vor allem, wenn sie zu knapp wird. Ein ABP-Dossier.

Ein Leben ohne Alkohol

Rotwein, Bier, Doppelkorn: Alkohol lebt in unserer Gesellschaft. Doch vor allem die Nichttrinker leiden.

Von Robin Rüther

Von Kopf bis Huf

Knapp die Hälfte einer Kuh landet auf unserem Teller – der Rest wird oft nicht mal Hundefutter. Doch die Verwertung von Tieren kann auch nachhaltiger sein. Zwei Münchner Gastronomen berichten von ihrem Umgang mit dem Thema Ganztierverwertung.

Von Kathrin Numić

Wenn Lebensmittel zu Müll werden

280 Menschen können ein Jahr von den Lebensmitteln leben, die von Münchnern täglich weggeschmissen werden. Ob privat oder im Geschäft – die besten Ideen im Überblick um die Verschwendung zu verhindern.

Von Daniel Eckert

Wie gefährlich sind künstliche Süßstoffe?

Das Milliardengeschäft mit Aspartam, Sucralose und Co.

Welche Süßstoffe sind harmlos, welche gefährlich?

Von Yannik Ströbel

Leben nach dem Hunger

Vier Menschen, die willentlich hungerten, haben eines Tages wieder angefangen zu essen. Jetzt kämpfen sie sich in die Welt des Genusses und der Zwangslosigkeit zurück. Melanie, Mara, Agathe und Janik berichten von Herausforderungen und Erfolgen – und räumen mit vier Vorurteilen über Essstörungen auf.

Von Linda Möllers

Ernährung im Stress: Nur 10 Minuten für das Mittagessen

Wir verbringen nur ca. 10 Minuten täglich mit dem Mittagessen. Ständig im Stress. Wie Sie es trotzdem schaffen können, sich gut zu ernähren. Ein Experte gibt Ihnen Tipps zur guten Ernährung.

Von Lilly Brouwer

Die gute Milch. Fair Trade aus Berchtesgaden

Der Milchpreis in ständigen Krisen, die Bauern vielfach auf den Barrikaden. Die Milchwerke Berchtesgadener Land zahlen bewusst höhere Preise als die Konkurrenz. Wie machen sie das und warum? Lässt sich das nachhaltige Geschäftsmodell übertragen?

von Christian Schulz

 

 

 

 

 

 

 

Das Team

Pin It on Pinterest

Share This