Weinbau am Ammersee
von Anke Neudel
Der Klimawandel macht’s möglich… Der Winzer Uli Ernst aus Utting baut Wein am Ammersee an exakt der Stelle an, an der die Römer schon einmal vor 1200 Jahren Weinbau betrieben.

Jahrhunderthagel im Juni 2019
Ein Jahrhunderthagel im Juni 2019 ließ Uli Ernst seine Reben erst mal wieder bis auf den Veredelungsknoten, also bis fast ganz zum Boden zurückschneiden. Die Zunahme von extremen Wetterphänomenen wie Starkregen und Hagel sind eine Folge des Klimawandels, wie in einer Klimawandelstudie und einem Expertenworkshop des Landkreises Landsberg festgestellt wurde. Diese Phänomene werden auch in Zukunft häufiger auftreten.
Weinanbau in Oberbayern
Der positive Effekt des Klimawandels: Der einzige oberbayerische Winzer Uli Ernst aus Utting hat mit dem Weinanbau der Sorte Sauvignac am Ammersee vor 3 Jahren begonnen. Durch die Klimaerwärmung wird die Vegetationsperiode in den Gebieten um den Ammersee um 4 Wochen verlängert im Vergleich zu den 90er Jahren. Dadurch können die Trauben bis zur Weinqualität reifen. Die erste Ernte wird aber erst in 2021 erwartet.
Wärmere Winter, weniger Frost
Wirklich gefährlich für die Reben sind starker Frost im Winter und Frosteinbrüche im Frühjahr. Durch den Klimawandel werden aber gerade in dieser Region die Winter immer milder, wie die Abbildung aus der Klimaschutz Studie des Landkreises Landsberg zeigt. Im Durchschnitt sind in den nächsten 30 Jahren um je 1-1,5 ° Celsius wärmere Winter pro Dekade vorhergesagt.

Sauvignac als pilzresistente Bioweinkreuzung
Uli Ernst baut Sauvignac an, eine sehr pilzresistente Biowein-Kreuzung aus Sauvignon blanc und Weissburgunder. Beide Weine wurden bisher eher in einem milderen Klima angebaut und konnten erst durch die milderen Winter hier auch verwendet werden. Die Pilzresistenz ist wichtig, da die Niederschlagsmengen für Wein eigentlich zu hoch sind und Wein generell sehr pilzanfällig ist. die Niederschlagsmengen sollen sich in den nächsten Jahren sogar noch erhöhen.


Nächste Projekte
Uli Ernst hat übrigens noch einige Ideen, den Klimawandel für sich zu nutzen: Sein nächstes Projekt ist der Anbau von Aprikosen und Datteln.