Die Zukunft des Journalismus
Ein ABP-Dossier
Zum ersten Mal zwei Wochen ein Kurs rund ums Texten, Bloggen, Twittern, Facebooken und Xingen im World Wide Web. Ein tolles Team und ein großartiges Ergebnis. Zusammen mit dem Seminarleiter Christoph Seidl und den Gastdozenten Claudia Frickel, Felix Consulati, Günther Biebl, Richard Gutjahr, Lars Langenau, Sascha Schmidt, Sebastian Poliwoda und Antonia Wille entstand dieses Online-Dossier, das sich thematisch der digitalen Revolution und dem Journalismus annimmt.
Nichts als Blei: Wie vor 50 Jahren eine Zeitung entstand
Wenige Mausklicks reichen heute, um im Online-Journalismus im Minutentakt tausende News um die Welt zu schicken. Anders war es bei der Nachrichtenproduktion vor 50 Jahren. Wollte man eine Zeitung unter die Leser bringen, musste man mehr als nur einen Finger krümmen. Und man brauchte Metall. von Duygu Göcen
Ist Paid Content die Zukunft des Onlinejournalismus?
Süddeutsche Zeitung, Bild, Main-Post und über 100 Zeitungen mehr: viele Online-Portale setzen auf bezahlte Inhalte von Theresa Rudnick und Angela Giunta
Das Internet und seine Content-Wut
Leser sind daueronline und der 24/7-Kampf um die neusten Infos sorgt für eine Content-Flut. Insbesondere bei der Nachrichtenberichterstattung leidet die Qualität, zu sehen am Absturz der Germanwings-Maschine. von Gesa Marx
Streben nach Reichweite
Unternehmen investieren, damit Online-Werbung nicht mehr danach klingt. Journalisten, oft Blogger, sind Meister des Storytelling und schreiben Geschichten, die Social Media-User gerne teilen. Eine Spurensuche. Von Stefanie Kiesl
Die Zukunftserzähler
Viele große Verlagshäuser investieren derzeit in teure Multimedia-Projekte. Doch hat diese Art von Storytelling wirklich eine Perspektive im Journalismus? Unterwegs mit Visionären. Von Thomas Radlmaier
Roboter-Journalisten schreiben Zukunft
Stellen Sie sich vor, Sie schlagen am Sonntag die Zeitung auf und unter dem Wetterbericht steht: „Dieser Bericht wurde von einem Algorithmus verfasst.“ Das ist keine schrille Zukunftsmusik, sondern in den USA bereits Realität – und nur der Anfang einer Entwicklung, in der immer unwichtiger wird, wer Texte schreibt. Von Petra Hofmann
Schluss mit Frustig
Immer wieder wechseln erfahrene Journalisten in die PR. Da gibt es mehr Geld und sichere Arbeitsplätze, heißt es oft. Doch es steckt mehr dahinter. Drei ehemalige Redakteure erzählen. Von Melanie Ertl
Von unkündbaren Pförtnern und Rasenmäher-Blogs
Social Media Manager, SEO-Experte, Blogger – die Kultur des Abendlandes wird von abstrusen Erfindungen aus dem Netz überrannt. Eine Typologie Von Sabine Friedrich
Sportjournalismus 2.0
Früher waren Sportjournalisten die Herren über die Berichterstattung. Doch mittlerweile speisen Fußball-Bundeligisten die Medien lieber mit hausgemachter Kost ab. Viele Vereine gewähren selber tiefe Einblicke in ihr Innenleben – und verändern so die Arbeit von Sportjournalisten grundlegend. Von Thomas Hartmann
Ich verdränge die Angst
Nach dem Volontariat stehen junge Journalisten vor ungewisser Zukunft. Bei den Verlagen stapeln sich die Bewerbungen. Warum drängen nach wie vor so viele Berufseinsteiger in den Journalismus? Von Andreas Daniel
Bloggen - ein Plan B für Journalisten
Es ist einfach geworden, über Nacht durch das Internet bekannt zu werden: Bloggen heißt das Zauberwort. Aber können Blogger wirklich von ihrer Arbeit leben? Jochen Mai von Karrierebibel und Antonia Wille von Amazed haben es geschafft. Aber was ist ihr Geheimnis? Von Katja Brömmel
Ohne Netz und doppelten Boden
Mu(h)tig: Seit 2011 produzieren Nicole Kling und Josef Winkler das Heimat-Magazin MUH. Überformat, hundert Seiten, alle drei Monate – zu zweit. Online-Journalismus? Kann den Chiemgauern den Buckel runterrutschen. Wie sie es mit einer Print-Zeitschrift geschafft haben und warum sie trotzdem Existenz-Ängste plagen. Von Verena Usleber
Ein Printosaurus in der digitalen Zukunft
Print- und Onlineredakteure der Süddeutschen Zeitung arbeiten jetzt zusammen – räumlich und gedanklich. Das Ziel: eine fast 70 Jahre alte Marke retten. Aber wie soll das gehen, wenn News im Netz gratis zu haben sind?