Im Januar hat der Campingplatz München-Obermenzing eigentlich geschlossen. Ein paar Dauercamper grillen, es ist wenig einladend im Wintergrau. Ich schaue mich um, finde ein paar hübsche Details wie eine hölzerne Sitzecke und zwei kleine Eulen in einem efeu-umrankten Kästchen. Hochgerechnet auf den Sommer könnte es vielleicht ganz lauschig sein. Allerdings kommt Stacheldraht für meinen Geschmack etwas zu häufig zum Einsatz.

Die Autobahn ist deutlich zu hören, aber das mag im Campingallerlei untergehen. Die Sanitäranlagen sollen laut Bewertung charmant an vergangene Jahrzehnte erinnern, das Äußere lässt dies auch vermuten. Der Website des Campingplatzes München-Obermenzing entnehme ich, dass die Toilettenmeile mittlerweile saniert sein soll. Entsprechende Fotos lassen keine einschlägigen Rückschlüsse zu, belegen allerdings auch keine katastrophalen Missstände. Waschmaschine, Trockner und ein kleines Selbstbedienungsangebot an Getränken und Snacks bieten einen gewissen Service. Preislich liegt Obermenzing weit unter den Münchener Campingkonkurrenten: Eine Familie mit zwei Kindern, Hund und Wohnmobil, die einmal täglich duschen will, zahlt rund 30 Euro die Nacht.
Fazit: Zumindest die abenteuergeschulte Familie könnte es hier auf einen Städtereise-Versuch ankommen lassen, Hund inklusive. Da es sich um einen, laut Website, „Durchgangsplatz“ handelt, gibt es keine Möglichkeit zu reservieren. Die parkähnliche Struktur, Citynähe, die Langweiler Seenplatte (ideal für badewütige Hunde!) und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind allerdings nicht zu verachtende Pluspunkte.
Wissenswertes auf einen Blick
- Öffnungszeiten: 15.März bis 31.Oktober
- Saisonzuschlag € 3,50 pro Person und Nacht zwischen dem 18.09. – 05.10.2015
- keine Reservierung möglich
- kein Kinderspielplatz
- Angebot von Mietcaravans und Mobilheimen, allerdings ohne Geschirr etc.