Angst

ein ABP-Dossier

Sie lähmt uns und treibt uns an. Sie macht uns krank und sichert doch unser Überleben. Angst ist ein urmenschliches Gefühl. So vielfältig sie ist, so vielfältig sind auch die Geschichten, die die acht Seminarteilnehmer gesammelt haben.
Entstanden ist daraus dieses Dossier.

Die Angst kommt mit der Dunkelheit

Viele junge Frauen haben Angst vor sexuellen Übergriffen. Ob der nächtliche Heimweg im Landkreis Rosenheim noch sicher ist, erläutert Andreas Guske, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.

Von Marina Birkhof und Julia Grünhofer

Flugangst - Die Hölle am Himmel

Herzrasen, Schweißausbrüche, Übelkeit – manche Menschen leiden beim Fliegen Höllenqualen, oft schon seit Jahren. Mit einem Seminar wollen sie ihre Angst in den Griff kriegen. Wer sind diese Menschen?

Von Anne Bäurle

Erfolgreich und allein?

Kind, Karriere, Krankenhaus: Bei einem Gespräch erzählen Medizinstudenten im Abschlussjahr über ihre Angst, Familie und Beruf nicht gleichzeitig meistern zu können.

Von Nico Wildschutz

Keine Nervensache

Das Elfmeterschießen ist die spannendste, aber auch grausamste Entscheidung im Fußball. Extremsituation und Grenzerfahrung. Der Elfmeter aus vier Perspektiven: Torwart, Schütze, Fan und Sportpsychologe.

Von Sebastian Dirschl

Industrieklettern: Bloß keine Höhenangst!

Sie reparieren, montieren und reinigen, wo Gerüst und Hebebühne nicht mehr rankommen. Industriekletterer Lars Thielsch verrät, wie Arbeiten in schwindelerregender Höhe aussieht.

Von Katharina Grzegorek

„Es gibt Sachen, die man nicht vergessen kann“

Gefechte, Anschläge, ständige Anspannung: Soldaten im Auslandseinsatz erleben Dinge, die sich die meisten Menschen nicht vorstellen können. Wieso entscheiden sie sich trotzdem für diesen Weg? Und wie gehen sie nach dem Einsatz mit ihren Erfahrungen um?

Von Johannes Kink

Flugangst - Albtraum vom Fliegen?

Für manche erfüllt sich ein Traum, für andere ist es der Horror: Fliegen. Wie ergeht es Menschen, die unter Flugangst leiden und was kann man dagegen tun? Eine Betroffene und ein Therapeut erzählen.

 

Von Gösta Barthelmes

 

 

 

 

 

 

 

Das Team

Pin It on Pinterest

Share This